Im Vergleich zu einer klassischen Geldspende erhält der Käufer bei einer Crowdfunding-Kampagne eine Gegenleistung – in diesem Fall sind es T-Shirts. Dadurch steigt die Identifikation mit dem Projekt, ebenso wie die Spendenbereitschaft. Bei einer Crowdfunding-Kampagne werden Bestellungen über einen von dir festgelegten Zeitraum „gesammelt“ und nach Ende der Kampagne in einem Arbeitsvorgang (Batch) im Sieb- oder Digitaldruck zusammen produziert. Hierdurch sinken die Stückkosten und deine Gewinnmarge steigt entsprechend.
Mehr Infos dazu findest du hier: https://www.seedshirt.de/content/t-shirt-crowdfunding-kampagne-erstellen
Für wen eignet sich die Crowdfunding-Kampagne?
Eine Crowdfunding-Kampagne eignet sich ideal, um eine Herzensangelegenheit mit Spenden zu unterstützen. Zu den Kampagnenbetreibern gehören zum Beispiel gemeinnützige Vereine, die auf soziale Projekte aufmerksam machen wollen. Aber auch Fanclubs nutzen Crowdfunding-Kampagnen, um eine Band oder einen Verein zu supporten. Daneben steht es jedem frei, eine Kampagne für sein persönliches Projekt zu starten.
Was sind die Vorteile einer Crowdfunding-Kampagne?
Besondere Vorteile eine Crowdfunding-Kampagne bestehen darin, dass sie einfach einzurichten sind und keine Kosten oder Risiken entstehen. Die Kampagnenersteller liefern lediglich das Design, wir übernehmen den Druck, Versand und Kundenservice. Des Weiteren sinken die Stückkosten durch die Gruppenbestellungen: Je höher die verkaufte Stückzahl, desto höher der Gewinn. Darüber hinaus hilft dir eine Kampagne dabei, deine Botschaft zu verbreiten und ein Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.